Wirtschaftsstandort Suhl
Suhl, im Herzen des Thüringer Waldes gelegen, vereint Tradition und Moderne auf beeindruckende Weise. Die Stadt zeichnet sich durch eine lange industrielle Geschichte aus, die heute mit zukunftsorientierten Branchen harmoniert. Vom klassischen Maschinenbau über die Feinmechanik bis hin zu innovativen Technologien – Suhl bietet Unternehmen ideale Bedingungen für Wachstum. Mit seiner hervorragenden Infrastruktur, qualifizierten Fachkräften und der Nähe zu bedeutenden Märkten in Deutschland und Europa ist Suhl ein attraktiver Standort für Investoren und Unternehmen, die auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen.
Suhler Image
Die Stadt Suhl begründet ihren weltweiten Ruf auf den Traditionen des Waffengewerbes. Im Jahre 1535 begann in der Stadt die Geschichte des Büchsenmacherhandwerkes. Die einmalige Verbindung von Traditionspflege, Handwerkskunst und moderner Produktion, Dienstleistung, Ausbildung, Schießsport- und andere Freizeitangebote prägen das Image der Stadt. Als kreisfreie Stadt und Zentrum Südthüringens ist Suhl auch durch die regionalen, teils überregionalen Funktionen als Verwaltungs-, Kultur- und Einkaufsstadt bekannt.
Suhler Verkehrslage
Suhl liegt im Bundesland Thüringen – Deutschlands Mitte – in der Region Südthüringen, welche an das nordbayerische Franken grenzt. Der Neubau der A71 und A73 – die durch seine Tunnel und Brücken spektakuläre Thüringer Waldautobahn -, welche sich im Dreieck Suhl vereinigen, verbindet die Stadt optimal mit dem deutschen und internationalen Fernstraßennetz.
Entfernungen zu Suhl
Suhl – Erfurt 60 km, Suhl – Berlin 360 km, Suhl – Hamburg 420 km, Suhl – Düsseldorf 410 km, Suhl – Frankfurt 270 km, Suhl – München 330 km. Über die Schiene ist die Stadt über die im Stundentakt angefahrenen Fernverbindungsknoten Erfurt und Würzburg mit allen Großstädten Deutschlands verbunden. Der nächste internationale Flughafen befindet sich im 60 km entfernten Erfurt. In Suhl Goldlauter steht ein Flugplatz für Motor- und Segelflugzeuge zur Verfügung.