Suhl und seine Geschichte

Kennen Sie Suhl? Noch nicht? Dann dürfen wir Ihnen eine der reizvollsten Städte und Gegenden in Deutschlands Mitte einmal näher vorstellen. Knapp 37.000 Leute wohnen hier im weiten Tal von Lauter, Hasel und Vesser mit einer Umgebung, um die man sie einfach beneiden muss. Der Thüringer Wald ist ja auch toll! Da gibt es Berge, tiefe, verschlungene Täler, Wald, soweit das Auge reicht, und und und. Die Stadt selbst kann sich auch sehen lassen. Seit September 2013 kann sie für das gesamte Stadtgebiet mit dem Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“ werben und ist damit der größte in Thüringen! Erleben Sie eine gelungene Mischung aus alt und neu, eine kleine Großstadt mit kurzen Wegen!

Suhl und seine Ortsteile

Wenn Sie sich die Deutschlandkarte einmal vorstellen und bei geschlossenen Augen mit dem Finger in die Mitte tippen, dann treffen Sie fast immer auf Suhl. Unsere kreisfreie Stadt (38.000 Einwohner) liegt im Tal von Steina, Lauter und Hasel am Südwesthang des Thüringer Waldes in unmittelbarer Nähe des Rennsteigs, des wohl schönsten Wanderweges in Deutschland. Während der Marktplatz auf einer Höhe von 430 Meter liegt, steigen die das Zentrum umgebenden Berge steil auf. Der Suhler „Hausberg“, der Domberg, misst 675 Meter, der Döllberg in südöstlicher Richtung erreicht 760 m und der Ringberg im Nordosten 745 m.

Das Stadtgebiet erstreckt sich oberhalb des Ortsteiles Goldlauter-Heidersbach bis hinauf ins Zentralmassiv des Thüringer Waldes auf eine Höhe von fast 1000 Metern und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Entdecker, Erlebnis- sowie Erholungssuchende und für Wintersportler immer eine gute Adresse. Im sehenswerten Stadtzentrum findet der Gast historisch wertvolle Gebäude. Das Wahrzeichen der Stadt, der Suhler Waffenschmied auf dem Marktplatz, ist Zeitzeuge einer jahrhundertealten Tradition der Herstellung von Jagd- und Sportwaffen. Seit 01.01.2019 begrüßen wir in der kreisfreien Stadt Suhl unsere neuen Ortsteile Schmiedefeld und Gehlberg.

Aufenthalt von Menschen schon um 2000 v. Chr.

Suhl kann auf eine bewegte Geschichte verweisen. Dem Suhler Forscher Ernst Fischer zufolge belegen Bodenfunde einen Aufenthalt von Menschen schon um 2000 v. Chr. Etwa 500 v. Chr. wurden dann mit der Einwanderung keltischer Volksstämme im Suhler Raum Menschen sesshaft. Sie betrieben insbesondere die Erzgewinnung und -verarbeitung. Erzbergbau und Eisenverarbeitung zählen neben der Salzgewinnung zu den ältesten Suhler Erwerbszweigen. Die Stadt selbst wurde 1318 erstmals urkundlich erwähnt. 1527 erhielt sie Stadtrecht. Suhl ist das wirtschaftliche und verwaltungstechnische Zentrum der Region Südthüringen. Abwechslungsreiche Fassaden aus verschiedenen Jahrhunderten prägen die traditionelle Suhler Einkaufsstraße – den Steinweg.

Die Suhler Ortsteile – acht an der Zahl – sind allesamt zum Erholen und Urlaubmachen prädestiniert. Wichtshausen, Dietzhausen, Mäbendorf und Heinrichs liegen im Tal der Hasel, das links und rechts von dem sanftwelligen, dicht bewaldeten Buntsandstein-Vorgebirge gesäumt wird: Schneeberg-Höhenzug und Schorn-Gebirge, jeweils benannt nach den höchsten Erhebungen. Hier haben Menschen schon vor 3.000 Jahren ihre Spuren hinterlassen: Hügelgräber, alte Wallanlagen und Hohlwege. Am Oberlauf der Hasel liegt Suhl-Neundorf, 1318 als „Nuwendorff by Sule“ urkundlich belegt.

Staatlich anerkannte Erholungsorte

Besonders idyllisch sind zweifellos die Ortsteile direkt am bzw. im Thüringer Wald-Gebirge: Albrechts, Goldlauter-Heidersbach und Vesser, Schmiedefeld und Gehlberg. Demzufolge finden Sie gerade hier ausgesprochen günstige Bedingungen und Angebote für Ihren Urlaub vor: Ausgedehnte, gut erschlossene Wandergebiete, im Winter gespurte Loipen, Ausflugsgaststätten, Bergbauden und Wanderhütten, thematische Wanderwege (Naturlehrpfade, Bergbauwanderwege) und für besonders Aktive einen Loipengarten zum Üben (Vesser), Mountainbikestrecken und alpine Skihänge. Der Abfahrtshang am Goldlauterer Salzberg bietet auf über einem Kilometer Länge Skispaß für den Könner. Nicht umsonst gilt der Salzberg als „schwärzeste“ Piste nördlich der Alpen. Ein weiteres Familien-Highlight ist die „Winterwelt Schmiedefeld“ mit neuer Liftanlage und zahlreichen sportlichen Angeboten. Auch Gehlberg verfügt über eine eigene Liftanlage und ist an das zentrale Loipennetzsystem rund um den höchsten Aussichtspunkt, dem Schneekopf, angebunden.

Die Natur ist in Suhl immer einen Steinwurf nah, schließlich befindet man sich in der naturreichsten Stadt des Freistaates. Neben der Moderne finden Sie viel Traditionelles, das uralte Büchsenmacherhandwerk zum Beispiel, oder den historischen Bergbau, mit dem in Suhl alles angefangen hat. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserer Stadt, nutzen Sie die zahlreichen Angebote zu jeder Jahreszeit, erholen Sie sich gut und nehmen Sie einen angenehmen Eindruck mit nach Hause.

Sehen. Erleben.
Wohlfühlen.

Immer eine Reise wert

Suhl liegt mitten im grünen Herzen Deutschlands, in direkter Nähe zum Rennsteig - einem der schönsten und ältesten Wanderwege. Seit 2013 ist unsere kreisfreie Stadt mit dem Prädikat "Staatlich anerkannter Erholungsort" ausgezeichnet und ist damit der größte in Thüringen. Erleben Sie eine gelungene Mischung aus alt und neu - eine kleine Großstadt mit kurzen Wegen!

Suhl-Marktplatz Rathaus Thüringen Tourismus

Anreisen und Erleben

Kontakt

Wir beraten Sie gern über alle Möglichkeiten in Suhl - Ob Kurztrip oder Familienurlaub!

Übernachtung

Hier finden Sie tolle Übernachtungsmöglichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt.

Tipps

Stöbern Sie sich gern durch unsere Insider-Tipps für Ihren nächsten Aufenthalt in Suhl!

Verpassen Sie nichts

Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig über alle touristischen Neuigkeiten in Suhl auf dem Laufenden.

< >